×

Indirekte Abschreibung (Amortissement indirect): Ein Überblick

Indirekte Abschreibung (Amortissement indirect): Ein Überblick

In der Buchhaltung und Bilanzierung ist die Abschreibung ein zentrales Instrument zur Darstellung des Werteverzehrs von Vermögensgegenständen. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwischen direkter und indirekter Abschreibung. Während die direkte Abschreibung den Wertverlust direkt auf das entsprechende Anlagekonto bucht, erfolgt die indirekte Abschreibung über ein eigenes Wertberichtigungskonto – dieses Verfahren wird auch als Amortissement indirect bezeichnet.

Was ist die indirekte Abschreibung?

Bei der indirekten Abschreibung bleibt der ursprüngliche Anschaffungs- oder Herstellungswert eines Vermögensgegenstandes auf dem Anlagekonto unverändert. Der Werteverzehr wird stattdessen auf ein separates Konto gebucht, das meist als „Wertberichtigung auf Sachanlagen“ oder „kumulierte Abschreibungen“ bezeichnet wird. Dieses Konto wird passivisch oder als Minus-Aktivkonto geführt.

Beispiel:
Eine Maschine wird für 10.000 € angeschafft und über fünf Jahre abgeschrieben. Die jährliche Abschreibung beträgt 2.000 €. Statt den Maschinenwert im ersten Jahr auf 8.000 € zu reduzieren (direkte Methode), bleibt dieser bei der indirekten Abschreibung auf 10.000 €, und auf dem Konto „Wertberichtigung Maschinen“ werden 2.000 € erfasst.

Vorteile der indirekten Abschreibung

  • Transparenz: Der ursprüngliche Anschaffungswert bleibt ersichtlich, was insbesondere für betriebswirtschaftliche Analysen von Vorteil ist.

  • Bessere Nachvollziehbarkeit: Der kumulierte Abschreibungsbetrag lässt sich einfach nachverfolgen.

  • Bilanzklarheit: Besonders in größeren Unternehmen oder bei Konzernabschlüssen bevorzugt, um eine strukturierte Bilanzführung zu gewährleisten.

Einsatzbereiche

Die indirekte Abschreibung wird häufig in der Finanzbuchhaltung von Kapitalgesellschaften, im internationalen Rechnungswesen (z. B. IFRS) und im Controlling eingesetzt. Auch bei der Konsolidierung von Bilanzen in Unternehmensgruppen bietet sie Vorteile durch die klare Trennung von Anschaffungswert und Wertminderung.

Unterschiede zur direkten Abschreibung

Merkmal Direkte Abschreibung Indirekte Abschreibung
Anlagekonto Reduzierter Buchwert Ursprünglicher Buchwert bleibt
Abbildung der Abschreibung Direkt auf dem Anlagekonto Über Wertberichtigungskonto
Übersichtlichkeit Weniger transparent Bessere Nachvollziehbarkeit

Fazit

Das Amortissement indirect, also die indirekte Abschreibung, ist eine präzise Methode, um den Wertverzehr von Vermögensgegenständen darzustellen, ohne den Buchwert des Anlageguts direkt zu verändern. Besonders in professionellen Finanzumgebungen hat sich diese Methode etabliert, da sie eine höhere Transparenz und Nachvollziehbarkeit bietet.