Fettabsaugung: Alles, was Sie über den Eingriff wissen müssen
Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff, der gezielt Fettdepots entfernt, die durch Sport oder Diät nur schwer zu reduzieren sind. Sie ist besonders beliebt bei Menschen, die ihre Körperkonturen verfeinern und hartnäckige Fettansammlungen loswerden möchten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Methode, den Ablauf, die Risiken und die Erholungszeit.
1. Was ist eine Fettabsaugung?
Die Liposuktion ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Fettzellen durch eine feine Kanüle aus dem Körper entfernt werden. Besonders häufig wird der Eingriff an folgenden Körperstellen durchgeführt:
- Bauch
- Oberschenkel (Reiterhosen)
- Hüften und Taille
- Oberarme
- Doppelkinn
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Fettabsaugung kein Ersatz für eine Gewichtsabnahme ist, sondern zur Körperformung dient.
2. Methoden der Fettabsaugung
Es gibt verschiedene Techniken der Fettabsaugung, die je nach individuellen Bedürfnissen und ärztlicher Empfehlung eingesetzt werden:
Tumeszenz-Technik
- Am häufigsten angewandte Methode
- Eine Flüssigkeit mit Betäubungsmittel wird ins Fettgewebe injiziert, um das Fett zu lösen
- Die Fettzellen werden anschließend abgesaugt
Ultraschall-assistierte Liposuktion (UAL)
- Ultraschallwellen lösen Fettzellen auf, bevor sie entfernt werden
- Besonders geeignet für feste Fettablagerungen
Laser-assistierte Liposuktion (LAL)
- Ein Laser verflüssigt Fettzellen, bevor sie abgesaugt werden
- Fördert gleichzeitig die Hautstraffung
Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL)
- Ein Wasserstrahl löst die Fettzellen sanft heraus
- Besonders schonend und mit kürzerer Erholungszeit
3. Ablauf des Eingriffs
- Beratungsgespräch: Der Chirurg bespricht die individuellen Wünsche, den Ablauf und mögliche Risiken.
- Vorbereitung: Markierung der Behandlungszonen, lokale Betäubung oder Vollnarkose.
- Eingriff: Fettabsaugung mit der gewählten Methode, Dauer etwa 1-3 Stunden.
- Nachbehandlung: Kompressionskleidung wird getragen, um Schwellungen zu reduzieren.
4. Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch bei der Fettabsaugung Risiken:
- Schwellungen und Blutergüsse
- Infektionen
- Unregelmäßige Hautkonturen
- Vorübergehendes Taubheitsgefühl
Ein erfahrener Chirurg kann das Risiko von Komplikationen minimieren.
5. Erholungszeit und Ergebnisse
- Nach 1-2 Wochen sind viele Patienten wieder arbeitsfähig.
- Sport sollte erst nach etwa 4-6 Wochen wieder aufgenommen werden.
- Das endgültige Ergebnis ist nach 3-6 Monaten sichtbar.
6. Für wen ist eine Fettabsaugung geeignet?
Geeignete Kandidaten sind Personen mit:
✔️ Hartnäckigen Fettpolstern trotz gesunder Ernährung und Sport
✔️ Normalem oder leicht erhöhtem BMI
✔️ Elastischer Haut für eine gute Anpassung nach der Absaugung
7. Kosten einer Fettabsaugung
Die Preise variieren je nach behandelter Region und Methode. Durchschnittlich liegen die Kosten zwischen 2.500 und 6.000 Euro. Krankenkassen übernehmen die Kosten meist nicht, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt.
Fazit
Die Fettabsaugung ist eine effektive Methode zur Körperformung, sollte aber gut überlegt sein. Eine ausführliche Beratung durch einen Facharzt ist essenziell, um realistische Erwartungen zu haben und ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Post Comment